Was sind Energievampire und wie entwaffnet man sie?

Energievampire lauern leider an jeder Ecke. Im Freundeskreis, bei der Arbeit, aber auch in der Familie halten sich meistens ein paar Exemplare versteckt. Oft spüren wir ihre Verbindungen, wollen sie aber nicht wahrhaben, denn eigentlich sind sie ja auch ganz nett! Meistens jedenfalls…

Oft bemerken wir nicht mal, dass sie sich regelrecht an uns “andocken”, unsere Energiespeicher anzapfen und saugen, bis sie satt sind. Wir wissen dann einfach gar nicht, wie uns geschieht!

Sie tauchen aus dem Nichts auf und mit ihrer Anwesenheit fühlen wir uns sofort wie gelähmt. Wir sind komplett verwirrt oder lahmgelegt, als hätten sich innerhalb von Sekunden dunkle Wolken über uns breit gemacht…

Viele kennen dieses Gefühl vielleicht, aber wussten es bisher nicht so recht einzuordnen!?

Vielleicht ist es auch so, dass du beim Lesen dieser Zeilen bereits jetzt schon ein Bild von jemandem im Kopf hast, in dessen Gegenwart du dich genau so fühlst?

Dann lass dir sagen, du bist auf keinen Fall allein damit…

Energievampire lauern an jeder Ecke auf uns. Auch wenn diese Menschen selten wirklich etwas Böses wollen, können wir es uns nicht leisten, ständig unsere Energie anzapfen und aussaugen zu lassen. Die brauchen wir selbst, und zwar mehr denn je!

Wie ticken diese Energievampire eigentlich? Was machen sie mit uns und vor allem, was können wir tun, um uns nicht “aussaugen” zu lassen?

Energievampire – sie rauben uns die Energie und nicht selten leider auch den Verstand!

Was passiert da eigentlich genau mit uns?

Mit jedem Menschen, dem wir begegnen, gehen wir eine Verbindung ein, sobald dieser entweder deinen Raum betritt oder dir – wo auch immer – gegenübersteht oder über den Weg läuft. Es geht eher darum, dass er dir energetisch näher kommt…

Und zwar immer, wenn du mit jemandem sprichst oder wie auch immer kommunizierst.

Zwischen euren Chakren herrscht dann ein reger Austausch von Informationen, auf einer ganz feinen Ebene. Die Energien sind es, die in dem Moment miteinander kommunizieren. Sie entscheiden, ob sie miteinander können oder nicht miteinander auskommen.

Das, worüber gesprochen wird, die Inhalte des Gesprächs machen dabei nur einen ganz kleinen Teil von dem aus, was zwischen den beiden Parteien ausgetauscht wird und auf die beiden einwirkt.

Klingt vielleicht verrückt, ist aber so.  

Ok, aber warum ist das so?

Manchmal sprechen wir mit verschiedenen Menschen über das gleiche Thema, aber bei der einen Person fühlen wir uns viel schlechter und wollen eigentlich einfach nur abhauen und raus aus der Situation, während wir beim anderen Gesprächspartner gerne bleiben wollen und noch mehr zum Thema erfahren möchten.

Den Unterschied macht immer auch die Energie des Gegenübers aus!

Welcher Typ ist denn ein Energieräuber?

Normalerweise schlüpft der Energieräuber gerne in eine Opferrolle. Obwohl er sich nicht als Opfer sieht, das Hilfe bräuchte. Er bekommt damit mehr Aufmerksamkeit, was natürlich auch ganz in seinem Sinne ist. Man hat dann oft das Gefühl, man könne und müsse diesen “speziellen Wesen” helfen, schließlich kommen sie oft mit ihren Problemen an und klagen ihr Leid. Jedoch sind Energievampire nicht wirklich an Hilfe in irgendeiner Form interessiert.

Ob du Opfer eines professionellen Energievampirs geworden bist, erkennst du meist daran, dass deine Hilfe kein bisschen auf fruchtbaren Boden trifft. Egal was du sagst, anbietest oder für den Vampir machst, die Person wird vielleicht darauf antworten, aber weiter ihren emotionalen Müll bei dir abladen.

Es ist auch oft so, dass sie dich einfach reden lassen, aber dich nebenbei aufgrund deiner Meinung bemitleiden. Denn sie wissen es ja doch besser.

Sie fühlen sich gut, wenn es dir schlecht geht! 

Ihre Akkus werden an dir aufgeladen

Viele Menschen haben eine tiefe Überzeugung, die ihr Gegenüber nicht selten sogar in den Wahnsinn führt. Und zwar, dass „hin und wieder Dampf ablassen“ eine gute Sache sei.

Warum auch nicht, wenn man doch jemanden dazu hat? Doch einer ist dabei immer der Dumme.
Der Energievampir füllt seine Akkus, zapft deine an und entleert sie.

Energieräuber halten sich überall versteckt

Unter Freunden präsentiert er sich oft als Typ, der sich gerne ins rechte Licht rückt und sein Umfeld schlecht darstellen lässt.

Er weiß meistens alles, er kann alles, steht im Mittelpunkt und stellt die Anderen in seinen Schatten. Und wenn es nach ihm geht, hat er so gut wie immer recht. Auch im familiären Kreis findet sich nicht selten das Bild des Energievampirs. Vorwürfe, Schuldzuweisungen – hier geht es oft noch mehr zur Sache als im Freundeskreis.

Denn flüchten ist hier eher schwierig. Und das spürt ein professioneller Energievampir natürlich sofort!

Nimm dich in Acht, denn wenn er erstmal loslegt…

Im schlimmsten Fall trifft der Energievampir auf eine gutmütige Person. Für den Gutmütigen ist es am Anfang kein Problem, einen “Energievorschuss” zu geben.

Er öffnet wortwörtlich sein Herz, weil er davon überzeugt ist, dass er der anderen Person damit etwas Gutes tut. Aber nicht nur das Herz wird angezapft, wo sich liebende Energie befindet, sondern auch das Solarplexus-Chakra, in dem sich bei jedem von uns die Lebensenergie befindet.

Dass das kein guter Zustand ist, ist klar.

So hältst du sie dir vom Leib

Es gibt einige Methoden, um sich gegen “Angriffe von außen” zu wappnen.  

5 Tipps, wie du dich vor Energieraub schützen kannst:

  • Versuche, dich innerlich von ihnen zu distanzieren  

    Wenn sie dich versuchen auszusaugen, versuche dir ins Gedächtnis zu rufen, dass du nicht verantwortlich dafür bist, dass sie im Grunde mit sich selbst ein Problem haben. Denn das haben sie. Sie versuchen nur ihre Probleme auf dich zu projizieren und saugen dich nicht zuletzt auch damit aus.
  • Grenzen setzen

    Bis hierhin und nicht weiter – auch wenn dir so eine Ansage in einer Beziehung seltsam vorkommt, solltest du dich abgrenzen. Du musst ja nicht gleich sagen, dass der andere dich mit seinen Problemen bloß nicht nerven soll. Du kannst aber deutlich machen, dass derjenige nicht alle Energie von dir absaugen kann für seine Lebensherausforderungen, indem du nicht immer zur Stelle sein sollst.
  • Zügle deine Aufmerksamkeit 

    Nicht jedes kleine Problem und nicht jeder kleine Erfolg ist der Rede wert. Sei sparsam mit Lob, Mitgefühl und Bewunderung. Wenn diese angebracht ist ok, aber Vorschusslorbeeren, die dein Gegenüber einfordert, solltest du nicht bedenkenlos verschenken. Und vielleicht auch nicht immer gleich zu 100 % auf die Wünsche des anderen eingehen. Schließlich raubt er dir deine Energie…
  • Erwarte nichts von Energieräubern

    Auf positive Veränderungen ihrer Psyche hoffst du vermutlich vergebens. Denn sie denken ja eher, sie müssten dich ändern, und bieten dir oftmals dafür sogar ihre Hilfe an. Also erwarte erst gar nichts von ihnen, um nicht enttäuscht zu werden. Am besten hinterfragst du dieses seltsame Verhalten auch gar nicht, um dich nicht verrückt zu machen. Überlasse diese spezielle Psyche lieber den Profis…
  • Mach dich nicht zu sehr abhängig! Behalte so gut wie möglich deine Eigenständigkeit. Pflege Freundschaften neben der Beziehung und gib in Konflikten nicht immer klein bei. Je unabhängiger du bleibst, desto schlechter kann der andere dich als sein “Energiereservoir” missbrauchen und aussaugen.

Und am besten vermeidest du Konflikte und Diskussionen generell. Deinem Seelenfrieden zuliebe…

Keine Energieräuber und kein “Energie anzapfen” mehr

Leider leben wir nun mal in einer Welt, in der nur wenige Menschen eigenverantwortlich handeln.

Noch weniger Menschen haben ein Gefühl für die Energie, die sie ausstrahlen. Wir können es ihnen nicht übel nehmen. Naja, zumindest nicht allen…

Wir müssen uns selbst von schlechten Energien und ihren Verbindungen befreien!

Da wir mit unserem Leben selbst für die Herausforderungen des Alltags gewappnet sein müssen, sollten wir unsere Energie in einem Umfeld voll von Energiesaugern und schädlichen Eindringlingen beschützen wie ein kleines Baby.

Also, lass dich nicht aussaugen!

Du hast Fragen oder benötigst Hilfe?

Bei allgemeinen Fragen zu Pangera oder zum Expertenshop, helfen wir dir gerne hier weiter: support@pangera.net

Bei Fragen zu Produkten leiten wir deine Fragen gerne an den zuständigen Experten weiter.