Beziehungen als Wegweiser

Jede Beziehung, die wir führen, bietet uns die Möglichkeit zu wachsen. Wir bekommen die Gelegenheit, uns in jeder Begegnung selbst wie in einer Art Spiegel zu sehen. Auch wenn uns oft nicht gefällt, was wir sehen, so spiegelt doch jede Beziehung einen gewissen Anteil von uns wider, egal ob es eine Verwandtschaftsbeziehung, Liebesbeziehung oder Freundschaft ist. 

Es geht darum, durch Botschaften von außen innere Themen aufzudecken und dadurch Beziehungen zu erschaffen, mit denen du im Einklang schwingst.     

Es existieren viele Arten von Beziehungen

Wir führen Beziehungen zu unseren Eltern, Geschwistern, erfreuen uns an netten Nachbarschaftsverhältnissen, amüsieren uns mit Freunden, Arbeitskollegen, lieben unsere Kinder usw. Jede dieser Beziehungen ist wie ein wichtiges Puzzleteil auf dem Weg zur Selbstannahme.

 

Foto von Gantas Vaičiulėnas auf Pexels 

Die äußere Welt ist oft ein Ebenbild der inneren Welt 

Wenn dir die Menschen, Situationen oder Begebenheiten um dich herum nicht zur Nase stehen, kannst du es jederzeit ändern, doch die wahre Veränderung findet bei dir selbst statt.

Sicher kennst du Situationen, in denen du gut gelaunt bist und lächelst, was passiert dann? Die Menschen in deiner Umgebung sind dir gegenüber freundlicher. Sie lächeln zurück und grüßen.  

Du trägst deine gute Stimmung nach außen, die dort erwidert wird.   

Halte für einen Moment inne und stelle dir die Frage, wie es dir geht 

Überprüfe, was deine Antwort beeinflusst:

  • Über wen oder was freust du dich?    
  • Und wer oder was trägt dazu bei, dass du dich schlecht fühlst?
  • Bist du krank, oder machst du dir Sorgen um jemanden?
  • Bist du ratlos, wie du dein chaotisches Leben auf die Reihe bekommen sollst? 
  • Welche Dinge beschäftigen dich und worüber denkst du nach?

Alles im Außen spiegelt einen gewissen Aspekt von dir selbst: im positiven und auch im negativen Sinne. Dein Umfeld zeigt dir, was in dir am Wirken ist.

Foto von Gantas Vaičiulėnas auf Pexels

Gleiches zieht stets Gleiches an 

Vielleicht bist du bereits von Menschen umgeben, die du gerne magst und deren Gegenwart sich gut anfühlt. Vielleicht teilst du mit ihnen die gleichen Werte und meistens auch die Ansichten. Ihr seid euch also auf gewisse Art und Weise ähnlich. Sie spiegeln Anteile wider, die ebenso in dir existieren.  

Schätzt du z.B. die Leichtigkeit einer deiner Freunde? 

Auch in dir versteckt sich ein Teil von dieser Leichtigkeit. Auch, wenn du das vielleicht nicht glaubst. Sie zeigt sich nicht immer im gleichen Zusammenhang, trotzdem ist diese Eigenschaft auch zum Teil in dir vorhanden, sonst könntest du sie nicht wahrnehmen.    

Natürlich gibt es auch Konfrontationen mit dem Partner, den Eltern, Kindern, Kollegen, usw. Aber so unbequem sich manche dieser Situationen vielleicht auch anfühlen, darin steckt wahres Lernpotenzial für unsere persönliche Entwicklung, denn auch diese Dinge spiegeln einen Teil von uns wider.

Womöglich sträubt sich einiges in dir, wenn du z.B. an bindungsängstliche Menschen auf der Partnersuche denkst, oder ewige Streitereien mit den Eltern, oder du innerlich explodieren könntest, weil dir stets die Gehaltserhöhung vom Chef versagt bleibt.       

“Das soll etwas mit mir zu tun haben?”

Ja, das hat es. Derartige Situationen bieten dir die ideale Möglichkeit, um zu schauen, was in deinem Inneren wirkt und aufgelöst werden darf. 

Das Thema Bindungsangst kann dir z.B. im Außen deine eigene verborgene Unsicherheit vor einer festen Partnerschaft offenbaren. Hier heißt es genau hinschauen, um herauszufinden, worum es für dich geht.   

Nicht jede Situation spiegelt 1 : 1 die identische Begebenheit wider   

So bedeutet z.B. die Untreue des Partners nicht zwingend, dass du in der Liebe selbst untreu wärst. Hier sollte man eher schauen, in welchen Momenten du nicht zu dir stehst.

Je mehr du dich gegen eine bestimmte Person oder Situation sträubst, desto intensiver ist es ein Hinweis, dass darin Klärungspotenzial für dich steckt. 

Was du auch ignorieren kannst, aber diese Begebenheiten werden sich wahrscheinlich so lange wiederholen, bis du bereit bist, hinzusehen und das Thema dahinter aufzulösen.  

Übernimm Verantwortung für dich 

Viele Menschen sind oft im Außen bei „den Anderen“, anstatt bei sich selbst zu sein. Sie projizieren Ansichten, Wünsche und Erwartungen auf ihre Umgebung und Mitmenschen, in der Hoffnung, dass sich so die eigene Situation entspannen würde. Aber letztendlich offenbart man auf diese Weise nichts anderes als einen Teil von sich selbst. 

 

Fazit: Wenn dich also Beziehungen immer wieder herausfordern und daran hindern, unbeschwert dein eigenes Leben zu genießen, dann lohnt sich ein intensiver Ausflug zu dir selbst und die Dinge einmal tiefer zu hinterfragen.    

 

 

Du hast Fragen oder benötigst Hilfe?

Bei allgemeinen Fragen zu Pangera oder zum Expertenshop, helfen wir dir gerne hier weiter: support@pangera.net

Bei Fragen zu Produkten leiten wir deine Fragen gerne an den zuständigen Experten weiter.