Warum herkömmliches Beckenboden-Training oft nicht hilft!
Kennst du auch solche Gedanken?


„Ich habe alles probiert, aber nichts hilft wirklich…“
Du hast Beckenbodenübungen gemacht, vielleicht sogar Rückbildungskurse besucht – und trotzdem fühlst du dich instabil? Beim Lachen oder Husten hältst du unbewusst die Beine zusammen, aus Angst, dass etwas passiert? Das ständige Gefühl, deinen Körper kontrollieren zu müssen, raubt dir Energie und Lebensqualität. Vielleicht hast du sogar schon akzeptiert, dass das „einfach dazugehört“ – doch tief in dir wünschst du dir deine Freiheit zurück.


„Ich passe mich meinem Körper an – nicht mehr umgekehrt!“
Du hast dich damit abgefunden, dass bestimmte Dinge nicht mehr gehen?
Trampolin springen mit den Enkelkindern, sorgenfreies Lachen, Sport ohne Unsicherheiten – alles Vergangenheit? Vielleicht meidest du bestimmte Situationen, um unangenehme „Unfälle“ zu vermeiden. Oder du fühlst dich einfach nicht mehr wohl in deiner Haut, weil du ständig deinen Bauch einziehen musst, um dich gut zu fühlen. Aber genau das muss nicht sein!


„Ich habe alles probiert, aber nichts hilft wirklich…“
Du hast Beckenbodenübungen gemacht, vielleicht sogar Rückbildungskurse besucht – und trotzdem fühlst du dich instabil? Beim Lachen oder Husten hältst du unbewusst die Beine zusammen, aus Angst, dass etwas passiert? Das ständige Gefühl, deinen Körper kontrollieren zu müssen, raubt dir Energie und Lebensqualität. Vielleicht hast du sogar schon akzeptiert, dass das „einfach dazugehört“ – doch tief in dir wünschst du dir deine Freiheit zurück.


„Mein Bauch fühlt sich schwach und instabil an – ist das normal?“
Vielleicht hast du das Gefühl, dass dein Bauch nicht mehr so fest ist wie früher.
Er wölbt sich nach vorne, fühlt sich weich an oder du merkst, dass sich beim Aufstehen eine Art Spalt in der Mitte bildet? Das könnte eine Rektusdiastase sein – eine Trennung der geraden Bauchmuskeln, die oft nach einer Schwangerschaft oder durch langjährige Fehlbelastungen entsteht. Diese Trennung sorgt dafür, dass deine Körpermitte instabil ist, dein Beckenboden mehr arbeiten muss und Rückenschmerzen entstehen können. Ohne die richtige Aktivierung bleibt dieser Bereich geschwächt – egal, wie viel du trainierst.


„Ich passe mich meinem Körper an – nicht mehr umgekehrt!“
Du hast dich damit abgefunden, dass bestimmte Dinge nicht mehr gehen?
Trampolin springen mit den Enkelkindern, sorgenfreies Lachen, Sport ohne Unsicherheiten – alles Vergangenheit? Vielleicht meidest du bestimmte Situationen, um unangenehme „Unfälle“ zu vermeiden. Oder du fühlst dich einfach nicht mehr wohl in deiner Haut, weil du ständig deinen Bauch einziehen musst, um dich gut zu fühlen. Aber genau das muss nicht sein!